Anfang Jahr hat die Previs Vorsorge eine neue Verwaltungssoftware eingeführt und das neue Onlineportal PrevisConnect in Betrieb genommen. Dieses löst das Firmenportal und die Versicherten-App ab, erleichtert Arbeitgebenden die Vorsorgeadministration und bietet auch den Versicherten praktische Vorsorgeinformationen.

Seit Anfang 2025 setzt die Previs auf ein Schweizer Verwaltungssystem, das sich auch bei anderen Pensionskassen bewährt. Die Umstellung auf die neue Software MSPension war ein relativ komplexes Unterfangen. Es galt, alle Daten und Dokumente der 1’250 bei der Previs angeschlossenen Betriebe und ihrer über 45’000 Versicherten und Rentenbeziehenden korrekt in das neue System zu überführen. Mit der Systemumstellung ist auch das neue Onlineportal PrevisConnect für Arbeitgebende und Versicherte in Betrieb gegangen.

Nachgefragt bei Nathalie Sesiani, Leiterin Vorsorge und Mitglied der Geschäftsleitung

Die Systemumstellung ist – unter Mitwirkung der Kundinnen und Kunden – weitgehend reibungslos erfolgt. Was war die grösste Herausforderung?
Die engen Zeitfenster: Alle Daten der Arbeitgebenden, der Versicherten und der rentenbeziehenden Personen mussten per Stichtag 31.12.2024 aus der bisherigen Verwaltungssoftware exportiert und in die neue importiert werden. Die Daten mussten anschliessend abgeglichen und allfällige Differenzen geprüft und korrigiert werden. Die angekündigte Inbetriebnahme des neuen Onlineportals PrevisConnect am 13. Januar 2025 hat planmässig geklappt: Die Arbeitgebenden konnten die Lohnmeldungen im neuen System erfassen.

Wird die komplexe berufliche Vorsorge mit PrevisConnect für die Kundinnen und Kunden verständlicher?
Es war unser oberstes Ziel, im Portal PrevisConnect benutzerfreundliche Informationen sowie einfach nachvollziehbare Prozesse für Meldungen durch die Arbeitgebenden zur Verfügung zu stellen. Sie haben einen zentralen Zugang zu allen relevanten Informationen. Zugleich ermöglicht PrevisConnect den Versicherten, ihre Vorsorgeoptionen besser zu verstehen und Entscheidungen zu treffen. Dazu trägt die Vereinfachung komplexer Inhalte der beruflichen Vorsorge bei. Ziel ist es, die verschiedenen Möglichkeiten, Zusammenhänge und Auswirkungen für Arbeitgebende und Versicherte so transparent und nachvollziehbar wie möglich zu gestalten.

Wie erleichtert PrevisConnect die Kommunikation?
Mit PrevisConnect werden wir noch digitaler. Das Onlineportal ermöglicht es Kundinnen und Kunden zum Beispiel, schnell und unkompliziert Unterstützung zu erhalten. Umgekehrt kann die Previs noch gezielter informieren. Insgesamt trägt das digitale Portal dazu bei, die Kommunikation benutzerorientierter zu gestalten, was letztlich die Kundenzufriedenheit erhöht.

Welche neuen Möglichkeiten bietet PrevisConnect den Arbeitgebenden?
Neu können Arbeitgebende die Beilage zur Faktur als Excel-Datei aufbereiten und diese für den effizienten Abgleich mit ihrer Buchhaltung nutzen. Zudem stehen verschiedene praktische Listen zur Verfügung, die in gängige Dateiformate exportiert werden können.

Und welche Funktionen stehen den Versicherten mit PrevisConnect zur Verfügung?
Mit PrevisConnect können die versicherten Personen die Sparplanvarianten neu selber ändern, sofern der Arbeitgebende Wahlpläne anbietet. Alle Funktionen und Simulationen der bisherigen Versicherten-App stehen mit Ausnahme des Steuerrechners weiterhin zur Verfügung. Ein grosses Plus von PrevisConnect: Neu erhalten Versicherte für sie wichtige Informationen direkt und zeitnah im Onlineportal.

«PrevisConnect ist übersichtlich und die Navigation benutzerfreundlich. Nach dem Einloggen werden direkt aktuelle Informationen der Previs angezeigt. So sehe ich auf einen Blick gleich auch das Wichtigste für die interne Kommunikation. Ein toller Schritt ist ebenfalls die selbstständige Benutzervergabe für HR-Mitarbeitende, die den Ablauf vereinfacht und verkürzt. Auch die Filtermöglichkeiten schätze ich. So kann ich mir bei jedem Portalbesuch rasch einen Überblick zu Erledigtem und zu den Pendenzen verschaffen oder sehe, ob es irgendwo ein Problem gibt, für das ich mit dem Previs Team Kontakt aufnehmen muss.»

Doris Kammermann, Sachbearbeiterin Finanzen & Personal, SPITEX Region Stockhorn

Welche Vorteile hat es für Arbeitgebende, wenn sich die Mitarbeitenden als Versicherte bei PrevisConnect registrieren?
Versicherten stehen wie erwähnt viele Informationen und Simulationsmöglichkeiten zur Verfügung. Es kann eine Personalabteilung spürbar entlasten, wenn Mitarbeitende weniger Fragen zur Vorsorge an sie stellen: Der Unterstützungsaufwand sinkt.

Wie verändert das neue Verwaltungssystem die Arbeit der Previs Mitarbeitenden?
Für unser Tagesgeschäft benötigen wir jetzt nur noch eine einzige Verwaltungssoftware. Der weitere Digitalisierungsschritt vereinfacht einige Abläufe spürbar. Ziel ist es, unsere Ressourcen verstärkt in die kompetente Kundenbetreuung zu investieren.

Welche erste Zwischenbilanz ziehen Sie vier Monate nach der Systemumstellung?
Wir haben alles darangesetzt, einen reibungslosen Start des neuen Systems zu gewährleisten. Angesichts der Grösse und Komplexität des Projekts war es uns aber leider nicht möglich, alle Kundinnen und Kunden immer zufriedenzustellen. Für die entstandenen Unannehmlichkeiten möchten wir uns herzlich entschuldigen. Gleichzeitig danken wir allen für ihre Unterstützung, Geduld und ihr Verständnis. Wir sind überzeugt, mit PrevisConnect unsere Dienstleistungen in gewohnt hoher Qualität und mit Mehrwert erbringen zu können.


Nathalie Sesiani
Leiterin Vorsorge und Mitglied der Geschäftsleitung der Previs

PrevisConnect für Versicherte

Das neue Onlineportal PrevisConnect steht auch den Versicherten zur Verfügung. Der Versand der Login-Daten mit den nötigen Informationen an die Versicherten ist derzeit im Gang.

Back to Top